Bildung

Wir arbeiten im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ und sind im Teilraum Nord des Landkreises Gießen angesiedelt (Allendorf Lda., Buseck, Lollar, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg).

Unsere Kerntätigkeiten in Stichpunkten:

  • Finanzierung und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Projekten, die den gesell-schaftlichen Zusammenhalt stärken und einen demokratischen Gemeinwesensbeitrag leisten
  • Finanzierung und Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten
  • Arbeit gegen demokratie- und menschenfeindliche Tendenzen in unserer Gesellschaft

Grundsätzlich verstehen wir uns als einen Kristallisationspunkt für gesellschaftliches Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung und wollen Menschen vernetzen und helfen, sich selbst zu helfen. Diese Selbstverantwortung ist ja schließlich das, was eine Demokratie ausmacht. Neben der Unterstützung einer lebendigen Demokratie ist die Extremismusprävention ein zentrales Handlungsmotiv unserer Arbeit. Beides erfolgt vor allem über die Unterstützung und Finanzierung von Projekten der Zivilgesellschaft. Weiterhin sind wir Erstanlaufstelle im Falle von menschen- und demokratiefeindlichen Vorfällen und arbeiten mit den entsprechenden Stellen im Kreis Gießen zusammen. Zudem sind wir Mitglied des Beratungsnetzwerks Hessen.

Für die Bearbeitung von Projektanträgen gibt es festgelegte Zuständigkeiten bei DABEISEIN:
Unsere Koordinierungs- und Fachstelle (Ida Schulz und Franziska Ospald) berät Antragssteller und unterstützt diese bei der Durchführung von Projekten.
Das federführende Amt (Moritz Storch) prüft die Anträge, fordert beim Bund die Mittel ein und leitet diese dann an den Antragssteller weiter.
Wichtig hierbei:
Wir führen im Regelfall keine Projekte der erwachsenen Zivilgesellschaft selbst durch und fungieren hier vor allem als Vernetzer, Mittelgeber und Berater.
In Einzelfällen führen wir Projekte im Rahmen des Jugendforums durch, da von den dortigen Teilnehmern nicht immer die volle Verantwortung zu erwarten ist. Somit liegt ein stärkerer Fokus unserer verwendeten Zeit auch auf den jungen Mitmenschen. Dies ist auch vom Bund so gewollt. Trotzdem sind wir auch mit etwas weniger Zeit für alle Generationen da.

Dabeisein in den Gießner Lahntälern - Partnerschaft für Demokratie

Adresse

Tarjanplatz 1
 

35460 Staufenberg

,

Moritz Storch

Federführendes Amt

Telefon

Die Volkshochschule Wetzlar hat das Ziel, allen Menschen Zugang zu lebenslangem Lernen und kultureller Teilhabe zu ermöglichen. 

Volkshochschule Wetzlar

Adresse

Bahnhofstr. 3
 

35576 Wetzlar

bipoli ist seit 1983 als freier Bildungsträger in der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf tätig.
bipoli arbeitet im Auftrag von Schulen, des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Stadt Marburg und des Hessischen Kultusministeriums.
bipoli arbeitet überwiegend an Grundschulen. Alle Angebote sind eingebettet in die jeweilige schulische Ganztagsstruktur sowie in die schulinternen Fördermaßnahmen für Kinder mit spezifischem Unterstützungsbedarf, insbesondere für Kinder nicht deutschsprachiger Herkunft.