Landkreis Gießen

Language
Deutsch

Wir arbeiten im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des BMFSFJ und sind im Teilraum Nord des Landkreises Gießen angesiedelt (Allendorf Lda., Buseck, Lollar, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg).

Unsere Kerntätigkeiten in Stichpunkten:

  • Finanzierung und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Projekten, die den gesell-schaftlichen Zusammenhalt stärken und einen demokratischen Gemeinwesensbeitrag leisten
  • Finanzierung und Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten
  • Arbeit gegen demokratie- und menschenfeindliche Tendenzen in unserer Gesellschaft

Grundsätzlich verstehen wir uns als einen Kristallisationspunkt für gesellschaftliches Zusammenleben und gegenseitige Unterstützung und wollen Menschen vernetzen und helfen, sich selbst zu helfen. Diese Selbstverantwortung ist ja schließlich das, was eine Demokratie ausmacht. Neben der Unterstützung einer lebendigen Demokratie ist die Extremismusprävention ein zentrales Handlungsmotiv unserer Arbeit. Beides erfolgt vor allem über die Unterstützung und Finanzierung von Projekten der Zivilgesellschaft. Weiterhin sind wir Erstanlaufstelle im Falle von menschen- und demokratiefeindlichen Vorfällen und arbeiten mit den entsprechenden Stellen im Kreis Gießen zusammen. Zudem sind wir Mitglied des Beratungsnetzwerks Hessen.

Für die Bearbeitung von Projektanträgen gibt es festgelegte Zuständigkeiten bei DABEISEIN:
Unsere Koordinierungs- und Fachstelle (Ida Schulz und Franziska Ospald) berät Antragssteller und unterstützt diese bei der Durchführung von Projekten.
Das federführende Amt (Moritz Storch) prüft die Anträge, fordert beim Bund die Mittel ein und leitet diese dann an den Antragssteller weiter.
Wichtig hierbei:
Wir führen im Regelfall keine Projekte der erwachsenen Zivilgesellschaft selbst durch und fungieren hier vor allem als Vernetzer, Mittelgeber und Berater.
In Einzelfällen führen wir Projekte im Rahmen des Jugendforums durch, da von den dortigen Teilnehmern nicht immer die volle Verantwortung zu erwarten ist. Somit liegt ein stärkerer Fokus unserer verwendeten Zeit auch auf den jungen Mitmenschen. Dies ist auch vom Bund so gewollt. Trotzdem sind wir auch mit etwas weniger Zeit für alle Generationen da.

Dabeisein in den Gießner Lahntälern - Partnerschaft für Demokratie

Adresse

Tarjanplatz 1
 

35460 Staufenberg

,

Moritz Storch

Federführendes Amt

Telefon

Der Landkreis versteht sich als Dienstleister und Koordinator für seine Städte und Gemeinden und nimmt diejenigen öffentlichen Aufgaben wahr, die über die Leistungsfähigkeit einer alleinigen Kommune hinausgehen. Im Rahmen seiner finanziellen Leistungsfähigkeit trägt er zu einem gerechten Ausgleich der unterschiedlichen Belastungen der Städte und Gemeinden bei. Nicht zuletzt ist der Landrat oder die Landrätin in der staatlichen Funktion jedoch auch Aufsichtsinstanz über die Kommunen.

Die Verwaltung des Landkreises Gießen nimmt zahlreiche gesetzliche und freiwillige Aufgaben wahr, um die Lebensbedingungen seiner Einwohner*innen attraktiv zu gestalten. Dazu gehören zum Beispiel:

 

Landkreis Gießen

Der Kreisausschuss

Riversplatz 1-9

35394 Gießen

Fax 0641 33448

E-Mail: Info@lkgi.de

Die Fachstelle für Demokratie und Toleranz sowie die DEXT-Fachstelle (Demokratieförderung u. phänomenübergreifende Extremismusprävention) sind in der Jugendförderung des Landkreis Gießen angesiedelt.  Sie stehen für die Förderung eines demokratischen und respektvollen Miteinanders sowie für Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit im Landkreis Gießen.

Ihre Angeboten richten sich an alle Interessierten (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) im Landkreis Gießen:

  • Fort- und Weiterbildungen
  • Workshops
  • Erst- und Verweisberatung
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Monitoring demokratiefeindlicher Vorkommnisse im Landkreis Gießen
  • Förderung lokaler Projekte