Image
Switch Language

Unterstützung und Hilfen

Die Rubrik "Unterstützung und Hilfen" ist unser Werkzeugkasten für die Antidiskriminierungsarbeit.

Hier bündeln wir nützliche Informationen wie

  • Kontakte zu Beratungs- und Meldestellen
  • hilfreiche Gesetzestexte und Handreichungen
  • Erläuterungen zu vielen Worten und Begriffen
  • Inspirationen, Ideen, Hintergrundwissen 
  • und Vieles mehr!

Wenn Sie Anregungen, Fallbeispiele oder Hinweise für uns haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten, um uns darauf aufmerksam zu machen. Wir schätzen bei allem eigenen Engagement vor allem auch die Schwarmintelligenz.

Vielen Dank im Voraus

Ihr Team Adinet-Mittelhessen

Werzeugkasten

Diskriminierung sichtbar machen!

Wie soll das gehen? In dem Sie Diskriminierung melden!

Die Meldung von Diskriminierungsvorfällen hilft eine Datenbasis zu schaffen, die das Problem und sein Ausmaß sichtbar macht und damit letztendlich zur Lösung beitragen kann. Helfen Sie mit, indem Sie Vorfälle melden, die Sie erlebt haben oder von denen Sie Zeuge oder Zeugin wurden.


Diskriminierung vor und in der Schule

Diese Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes konzentriert sich auf das Thema Diskriminierung im deutschen Bildungssystem.


Diskriminierungserfahrungen in Deutschland

Es ist die große Studie zum Thema: Eine Repräsentativ- und Betroffenenbefragung, erstellt im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Jahr 2017.


Diversität in öffentlichen Einrichtungen

Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten in der Praxis - Ergebnisse einer Piloterhebung unter Führungskräften der Berliner Verwaltung und Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung des Landes.

Herausgeberin: Citizens For Europe gemeinnützige UG, Projekt: Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership


Faktensammlung Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft

Die Bertelsmann-Stiftung legte 2018 die "Faktensammlung Diskriminierung - Kontext Einwanderungsgesellschaft" vor. Die Publikation bietet einen niedrigschwelligen Ausgangspunkt für Interessierte.


FAQ zu queersensiblen Jugendreisen - Fakten zur gemischtgeschlechtlichen Unterbringung auf Ferienfreizeiten

Die Handreichung vom lambda Bundesverband, dem deutschen Bundesjugendring und der hessischen Landesfachstelle für queere Jugendarbeit ist gerade im Rahmen des Selbstbestimmungsgesetzes für Pädagog*innen hilfreich. 

Hier soll auf einen queersensiblen Umgang im Bezug auf gemischtgeschlechtliche Unterbringung aufmerksam gemacht werden. 


Feminismus und Kopftuch

 

Intersektionaler Feminismus - Kopftuch und Tabu

Seit Jahren beißen sich feministische Lager am Thema Kopftuch fest. Problematisch ist nicht nur die pauschale Kritik der Generation Alice Schwarzer. Eine kritische Auseinandersetzung.


Gleichstellungsdaten - Eine Einführung

Die Diskussion zu Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten ist in Deutschland noch relativ jung, daher gibt es noch keine allgemein anerkannte Definition.

Gleichstellungsdaten sind ...: „Daten, die mit dem Ziel erhoben werden, systematische Benachteiligungen sichtbar zu machen und Maßnahmen zur Gleichstellung ergreifen zu können.”

Die Einführung beantwortet grundlegende Fragen zum Thema Antidiskiminierungs- und Gleichstellungsdaten.

Herausgeberin: Citizens For Europe gemeinnützige UG, Projekt: Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership.


Handbuch "Rechtlicher Diskriminierungsschutz"

"Mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 hat sich viel getan. Nicht nur der Rechtsschutz wurde verbessert: Ein stärkerer Schutz vor Diskriminierung ändert auch das gesellschaftliche Bewusstsein. Inzwischen wissen wir alle, dass Diskriminierung ernst genommen und geahndet werden muss."

Eine Publikation der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.


Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt

Hessen ist vielfältig. Vielfalt ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. In einer Welt, die wirtschaftlich und kulturell immer näher zusammenrückt, bietet Vielfalt die Chance, voneinander zu lernen und von unterschiedlichen Kompetenzen und Lebenserfahrungen zu profitieren. Wir wollen dazu beitragen, die Würde der Menschen zu schützen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit des oder der Einzelnen zu fördern.


Taxonomie Rubrik Werkzeuge Liste

und drum herum. Gesetzestexte und Kommentare; Präzedensbeispiele aus der juristischen Praxis; Leitfäden.

Begriffe, Definitionen, Glossare für diskriminierungssensible Sprache.

Studien, Analysen, Abhandlungen

Ideen und Tipps für Eure Veranstaltungen und Aktionen