Transidentität und Nichtbinarität in der therapeutischen Begleitung von Erwachsenen
Die Gesundheitsversorgung für trans* und nichtbinäre Personen ist von Ort zu Ort und Region zu Region unterschiedlich. Gerade in Mittelhessen fehlt es nach wie vor an einer guten Anbindung insbesondere zu Psychotherapeut*innen. Das wollen wir ändern!
Das Kompetenzzentrum Trans* und Diversität und das LSBT*IQ-Netzwerk Mittelhessen in Gießen wiederholen in Kooperation mit dem Psychotherapeuten Jean Thierschmidt eine Fortbildung, die sich speziell an Therapeut*innen aus dem mittelhessischen Raum richtet. Ziel der Fortbildung ist es, das Wissen über trans* und nichtbinäre Themen zu erweitern und somit die Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Personen zu verbessern.
Themen werden sein:
- Begriffsklärung sowie die Bedeutung gendersensibler Sprache in Therapie und Beratung von trans* und nichtbinären Personen
- Leitlinienkonforme Informationen zu Diagnostik, therapeutischer Haltung sowie der Begleitung von erwachsenen trans* und nichtbinären Personen (z.B. S3-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Diagnostik, Beratung, Behandlung“; Standards of Care Version 8 der World Professional Association for Transgender Health)
- Praxisnahe Empfehlungen zum Vorgehen bei Therapieberichten, Indikationsschreiben für Mitbehandler*innen sowie Befund- und Verlaufsberichte für den MD im Rahmen der Beantragung geschlechtsaffirmativer Maßnahmen
- Einordnung medialer Berichterstattung zum Thema sowie deren Einfluss auf Therapie und Beratung
Zudem soll es Zeit zum Austausch und der gegenseitigen Vernetzung geben.
Die Fortbildung findet am Donnerstag, den 20.11.2025 von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80,00 € pro Person. Für die Veranstaltung sind sieben Fortbildungspunkte bei der PTK Hessen beantragt. Eine Anmeldung erfolgt bitte mit Angabe der vollständigen Adresse über folgende Mailadresse: judit.grimm@dgti.org . Die Veranstaltung findet in Marburg statt. Nach Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Zahlungsablauf des Teilnahmebetrags und zum genauen Veranstaltungsort.
Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrum Trans* und Diversität Gießen und des LSBT*IQ Netzwerk Mittelhessen, gefördert aus den Mitteln des Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt.